Neuer Trend - mieten statt kaufen
Im Wintersport hat sich das einfache Ausleihen von
Sportgeräten längst bewährt. Sperrige Ski, Stöcke, Helm und schwere Skischuhe
schleppen Gelegenheitsskifahrer nur noch selten mit sich herum.
Und zumindest im
Urlaub habe auch ich schon einmal ein Auto oder Fahrrad gemietet.
Nun soll mieten statt kaufen auch im Alltag klar im Trend liegen.
Und vielleicht wird das Thema für uns alle normaler, wenn es auch der Nachbar macht.
Mieten statt kaufen – eine breite Bewegung, ein wirklicher Trend…
Was nur gemietet wird, kann auch zurückgegeben werden.
Das kommt dem Wunsch vieler, nämlich flexibel und frei zu sein, sehr entgegen.
Attraktive Outdoor-Sportarten gibt es viele. Doch woher weiß man, welche zu einem passt? Die Verlockung möglichst Vieles kennenzulernen und auszuprobieren ist groß. Meist ist das erforderliche Equipment ebenso vielfältig wie kostenintensiv. Mit einer Leihausrüstung ist man daher zunächst gut beraten: in der Regel mit aktuellen und top gewarteten Modellen ausgestattet, kann man sich an die neue Herausforderung heranwagen und sich, die eigenen Interessen und das Material eingehend prüfen. Wird ein Ausrüstungsgegenstand lediglich einmalig, selten oder nur für einen bestimmten Zeitraum benötigt, ist das bedarfsgerechte Mieten sicher die Lösung, die den Geldbeutel schont. Nicht zuletzt will das eigene, sperrige Equipment irgendwo aufbewahrt werden. Wer hat dafür immer ausreichend Platz?
Unseren Keller bevölkern schon seit Jahren ganze Sortimente an Outdoor-Ausrüstungen! In jedem Eck lagern Schlafsäcke, Zelte, Ski, Fahrradtaschen & Co, vor allem aber Rucksäcke für absolut jeden Einsatzzweck.
Wie schön, wenn man also das gemietete Teil nach Gebrauch einfach wieder abgibt!
Für die
Outdoor-Branche ist das Thema „mieten statt kaufen“ noch ziemlich neu. Doch seit
Mai 2017 können Outdoor-Fans und Reisende mit dem innovativen Konzept iRentit
by VAUDE verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Radtaschen, Rucksäcke, Zelte,
Isomatten oder Reisegepäck kostengünstig mieten, ihre Funktionalität genießen
und danach wieder abgeben. Nach der Nutzung werden die Produkte natürlich vom
VAUDE Reparaturservice gewartet und stehen dann dem nächsten Nutzer für ein
weiteres Abenteuer zur Verfügung.
Damit leistet iRentit
by VAUDE einen schönen Beitrag zum Umweltschutz.
Das Vermietungs-Konzept vermeidet, dass Ausrüstung ungenutzt herumliegt. Mit
einem Produkt kann gleich mehreren Nutzern Freude gemacht werden. Damit werden
beim Outdoor-Ausrüster VAUDE wertvolle Ressourcen für die Herstellung gespart
und ein weiterer Baustein in der hauseigenen Nachhaltigkeitsstrategie gelegt.
Das neue Vermietung-Konzept iRentit by VAUDE wurde zunächst nur an ausgesuchten Standorten getestet und wird nun fortlaufend auf alle VAUDE Stores und interessierte Partner im Fachhandel ausgeweitet.
Eure Verleihstelle im Allgäu...
Im VAUDE Store Kempten
ist die iRentit Mietstation bereits eingerichtet und die
Mitarbeiter dort freuen sich, den neuen Service anbieten zu können.
Dort erfährt man wie Mietprodukte reserviert und gemietet werden und ob das gemietete Produkt im Anschluss auch gekauft werden kann.
Endlich einmal eine Radreise wagen, auf große Trekkingtour gehen oder einen Zelturlaub ausprobieren... an der Ausrüstung muss es nicht scheitern - eine schöne Idee!
Mit den besten Grüßen, Eure Katja Wehr
